Aktuelle Veranstaltungen
Unverschämt glückliche Kinder haben unverschämt glückliche Erziehende

Resilienztraining für Grundschulkinder
Das Sozial-interaktive Training richtet sich an Grundschüler und hat das Ziel, Kinder in ihrem sozialen Miteinander zu stärken und ihnen effektive Strategien für den Umgang mit Konfliktsituationen sowie herausfordernden Situationen zu vermitteln. Durch praxisnahe Übungen, Rollenspiele und Gespräche sollen die Kinder lernen, sich vor üblen Stress zu schützen, Konflikte konstruktiv zu meistern und gleichzeitig ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Dabei sollen Respekt, Empathie und Selbstvertrauen gefördert werden, sodass die Kinder gestärkt und gewaltfrei in ihre Zukunft gehen können.
Kursformat:
Das Training basiert auf dem bewährten Konzept von "Stark auch ohne Muckis", einem führenden Anbieter von Sozialen-Kompetenz- und Anti-Mobbing-Trainings. Zudem fließen Inhalte aus dem NLP (Neuro-Linguistische-Programmierung) ein, welche helfen die eigenen Kommunikationstechniken zu vertiefen. Die Kurseinheiten bestehen aus einer abwechslungsreichen Mischung aus praktischen Übungen, Rollenspielen, Gesprächen und Reflexionen. Die Kinder werden ermutigt, aktiv teilzunehmen und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.
Das Training ist für Kinder geeignet, welche einen selbstsicheren Umgang mit Herausforderungen und Konflikten erlernen sollen.
Begleitende Unterstützung: Ein Workbook für Eltern, um die Kursinhalte zu Hause einbetten zu können. Zudem finden Q&A Stunden via Zoom statt, um aktuelle Situationen oder Fragen klären zu können.
Teilnehmerzahl und Dauer:
Die Gruppengröße ist begrenzt auf maximal 7 Kinder, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von knapp 4 Monaten, inklusive Arbeitsheftbegleitung und Q&A Sessions via Zoom, um den Kindern und Eltern ausreichend Zeit zu geben, die erlernten Fähigkeiten zu üben und zu festigen.
Kursinhalte:
Soziales Miteinander & Empathie
Einführung in das Thema soziale Interaktion I Bedeutung von Empathie und Rücksichtnahme I Gemeinsames Erleben und Verständnis für die Gefühle andere
Umgang mit Beleidigungen
Was ist eine Beleidigung und wie kann man damit umgehen? I Strategien zum Selbstschutz und zur Selbstbehauptung I Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
Herausforderungen im Leben meistern
Entwicklung von Stressbewältigung und Entspannungstechniken I Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwahrnehmung I Aufbau von Mut und Selbstvertrauen in schwierigen Situationen
Schutz vor Mobbing
Erkennen und Verhindern von Mobbing-Situationen I Förderung von Teamarbeit Stärkung des Selbstwertgefühls
Gewaltfreie Konfliktbewältigung
Kommunikationstraining für klare und respektvolle Äußerungen I Grenzen setzen und respektieren ·Konflikte in Rollenspielen und Gruppenübungen üben

München I Sendling - Harras

2025 I Samstags jeweils von 11-12:30 Uhr I 15 Stunden
Ab März 2025
Online Q&A Stunden via ZOOM

Investition in dein Kind 299 ,- Euro
ggf. auch monatliche Raten möglich 4 x 74,75
Anmeldung nur mir telefonischen Vorgespräch möglich !